Hi Oliver, bzgl. den Speden, bitte sende mir deine Kontodaten. Ich werde sie im Wiki veröffentlichen. Danke, N
Hi Nikolay,
bzgl. den Speden, bitte sende mir deine Kontodaten. Ich werde sie im Wiki veröffentlichen.
Danke, aber ich kann als private Person keine Spenden annehmen ohne Probleme mit dem Finanzamt zu bekommen. Das kann nur ein gemeinnütziger Verein, ich dachte wir hätten diesbezüglich ein Abkommen mit Planraum e.V.
Der Verein kann die Spenden sammeln und gegen Materialrechnungen und Quittungen einzelne Beträge an die jeweiligen Projektleiter auszahlen. Durch Deine offene Buchführung wird der Vorgang transparent verwaltet und für jeden nachvollziehbar. Der Verein kann dann später gegenüber dem Finanzamt die Verwendung der Spenden anhand der Materialrechnungen als Belege konkret nachweisen.
Abgesehen davon hätte ich auch ein Problem damit, meine privaten Kontodaten mit meinem Namen daneben einfach so auf eine gut besuchte öffentliche Webseite zu stellen.
Und btw., vielleicht möchten die Projektleiter selbst ja auch was spenden. Es wäre doch schade, diese Beträge in der Spendenbilanz nicht mit zu berücksichtigen, da eine große Gesamtsumme an Spenden nach aussen hin einen besseren Eindruck macht und vielleicht andere ebenfalls zum spenden anregt, wenn sie sehen, das schon soundsoviel für ein Projekt gespendet wurde.
Gruss, Oliver
Mit Waldo von planraum haben wir uns nur über die Windturbine verabredet. Ich werde ihn auch über andere Projekte fragen.
Wann gibts hier eine Spendenseite?
Ich würde dann wieder eine Bitcoinadresse erzeugen, es sei denn Oliver du willst es gleich selbst übernehmen, kennst dich damit ja mit Bitcoins auch gut aus.
Finde das Projekt nämlich äußerst interessant, weil gerade Energiespeicher ein aktuelles heißes Thema sind.
TF
Bitcoins kannst du hinzufügen. Spendenkonto wird noch mit Waldo geklärt.
Sebastian,
es wäre mir lieb wenn Du das machst. Dann ist alles in einer Hand und einheitlich.
Und ich denke auch das Energiespeicherung eine wichtige Sache ist. Es gibt inzwischen etliche Wege Strom zu erzeugen, Photovoltaikzellen kosten dieser Tage auch nicht mehr viel. Aber solange man den Strom nicht einigermaßen günstig speichern kann ist man auf Netzeinspeisung angewiesen und damit weiterhin in Abhängigkeit der Konzerne und der Politker. Mir geht es aber um eine eigenständige und unabhängige Energieversorgung.
Gruss, Oliver
Mir geht es ebenfalls um eine autarke Versorgung. Vorstellbar finde ich hier eine Selbstversorgung aber auch eine örtlich begrenzte Versorgung z.B. Zusammenschluss mehrerer Häuser, Betriebe, usw.
Dies wird jedoch nur möglich werden, wenn man Energiepuffer hat, da das große Stromnetz als Energiepuffer / Ausgleich entfallen würde.
Falls du Hilfe bei dem Projekt brauchst, dann einfach schreiben. Ich bin zwar in diesem Bereich nun kein Experte, doch kann ich mich da in meinem Umfeld umhören.
So wie ich aber gelesen habe, läuft das Projekt auf Hochtouren.
Bitcoinspende isteingerichtet.
http://wiki.opensourceecology.de/wiki/Zn/O-Brennstoffzelle#Spenden
http://wiki.opensourceecology.de/wiki/Zn/O-Brennstoffzelle/en#Donations
TF
Sebastian, bitte sichere (protect) alle Seiten über „Sensitive Data“ - zur Zeit diese, die du erstellt hast - die Bitcoins-Seiten.
ok hab ich gemacht, danke für den Hinweis.
Ich überprüfe in Kürze alle von mir erstellten Seiten nochmal auf den Schutz und bessere ggf. nach.
Hi Sebastian,
Absolut. Darum finde ich dieses Projekt auch so wichtig. Und „normale“ Batterien entfallen für diese Aufgabe, da sie fast genauso teuer sind, wie die gesamte Menge an KWh, die Du während der Lebensdauer der Batterie darin speichern kannst. Was nutzt mir selbsterzeugte Solarenergie, wenn ich für die Speciherung pro KWh genausoviel bezahlen muss, wie mich die KWh beim örtlichen Stronkonzern kostet ?
Was wir also dringend brauchen ist eine Art von Batterie, oder wie in unserem Fall Brennstoffzelle, deren Lebensdauer nicht nach ein paar hundert Zyklen erschöpft oder aufgebraucht ist, sondern quasi unendlich ist, oder zumindest um Größenordnungen höher.
Falls du Hilfe bei dem Projekt brauchst, dann einfach schreiben. Ich bin zwar in diesem Bereich nun kein Experte, doch kann ich mich da in meinem Umfeld umhören.
So wie ich aber gelesen habe, läuft das Projekt auf Hochtouren. >
Naja, „Hochtouren“ sind es aufgrund Zeitmangel leider nicht, aber zumindest tut sich, wenn auch in kleinen Schritten, kontinuierlich was, das ist schon was wert.
Prinzipiell ist das Projekt so angelegt bzw. angedacht, das als erstes mal eine Art gemeinsamer Plattform entwickelt werden soll um eine einheitliche Grundlage zu schaffen. Der Kathodentester ist so eine Art Vorversion davon, der dan folgende Haupt-Prototyp ist gerade im Entwurf.
Beide sollen ausser proof of concept vor allem auch bezwecken, das jeder, der bei dem Projekt mitmachen möchte, zum einen schon eine Bauanleitung hat, wie er sich möglichst kostengünstig eine Testumgebung bauen kann, und zum andern, damit dann alle Beteiligten auch ihre Testergebnisse untereinander vergleichen können und nicht etwa aufgrund unterschiedlicher Zellen die Ergebnisse erst umgerechnet werden müssen (z.B. auf eine andere Kathodengröße usw.) oder auch gar nicht vergleichbar sind.
Sobald dieses Stadium erreicht ist erhoffe ich mir eine Beschleunigung des Entwicklungs- und Optimierungs-Prozesses da nun unabhängig voneinander mehrere Leute verschiedene Parameter variieren und testen bzw. optimieren können.
Soweit der grobe Ausblick.
Gruss, Oliver