
administatives:
ich hatte in den letzten tagen zwei emails geschickt, die wohl aber verloren giengen. einmal ueberdas web-formular, einmal direkt an mail@opensourceecology.de . das ja nicht schlimm, wollt nur kurz sagen, falls ihr das nicht wisst.. nicht das da noch mehr verloren geht.
auch wollt ich noch kurz erwaehnen, dass https://www.opensourceecology.de immernoch nicht funktioniert (nur ohne das www gehts).
zu mir:
ich studiere an der TU Berlin Informatik, und bin praktisch vorallem software entwickler.
seit ein bis zwei jahren bin ich mich so langsahm in hardware am einarbeiten, vorallem elektronik, bin da aber immernoch klar anfaenger.
persoehnlich bin ich auhc sehr von OSE begeistert.. das ist so mein traum vom leben.. auf dem land, zum tiel arbeiten im garten.auf dem feld, zum teil tuefteln an free hardware (PC, elektronik und OSE maschienen), und das ganze in einer commnity, wo auch viel besuch durch kommt.
an der TU hab ich kontakte zu diversen studentischen projekten, die fast alle gut zu OSE passen. am interessantesten waehre wahrschienlich ein zusammentreffen von euch mit dem 3D(-druck) repair caffee, die unter anderem auch einen mit credits dotierten kurs geben: "DIY Werkstatt". als ich denen von euch erzaehlt habe, meinten sie, sie waehren sehr daran interessiert wenn ihr naechstes semester da einen vortragen halten kommen wuerdet, wo ihr erzeahlt wer ihr seit und was ihr macht. da sind dann auch auf jeden fall viele studenten die von OSE begeistert sein koennten.
ich habe irgendwie keinne ueberblick was fuer projekte ihr gerade aktiv verfolgt, wieviele ihr seit, und wo und wann und wie ihr euch so trefft. gerne wuerde ich mal zu einem eurer treffen kommen, um ein bisschen zu verstehen was bei euch los ist, auch damit ich das dann an die diversen projekte an der TU weiterkommunizieren kann.
und wo findet onlline die meiste kommunikation statt?
... cool dass es euch hier auch gibt, und hoffe alles laeuft weiterhin gut und wachsend bei euch!
robin