
ich wollte mal das Risiko eingehen, dieses etwas eingerostete Thema "Vereinsgründung" nochmal aufzugreifen und nach dem Status zu fragen, den ihr dazu im Kopf habt:
- Welche Fragen sind noch offen bzgl. der Vereinssatzung: Was müssen wir noch besprechen/entscheiden?
- Was hält uns generell von einer Gründung fern?
Aus meiner Sicht, gibt es da folgende Punkte:
- Wir brauchen den Verein bald damit wir Spenden annehmen können und Spendenquittungen ausgeben können
- Außer einer gemeinsam beschlossenen Satzung hält uns nichts mehr davon ab, damit los zu legen
Daher wäre meine Agenda:
1. Vereinssatzung beschließen, ausdrucken und per Post in DE rumschicken, damit alle unterschreiben: http://forum.opensourceecology.de/viewt ... p?f=9&t=77 HIER findet ihr den TODO-Thread dazu.
2. Gemeinsam zum Notar gehen und dort live unterschreiben (2 Personen, die den Vorstand initial darstellen): http://forum.opensourceecology.de/viewt ... p?f=9&t=78 HIER ist der TODO-Thread dazu.
3. Die ganzen Papiere nach Protokoll an X Ämter schicken für Einrtragung, Registergericht, Finanzamt (auch f. Gemeinnützigkeit) etc.: HIER ist der TODO-Thread dazu.
4. Vereinskonto bei der GLS Bank gründen
Jeder von uns der sich für den Verein interessiert, soll doch bitte kurz nochmal Feedback zur Vereinssatzung geben, damit wir hier weiter kommen!

Meine weiterführenden TODO's werden dann sein:
- monatlichen Dauerauftrag von 150 Euro Spende auf das Vereinskonto einrichten
- persönliches Eigentum auf den Verein übertragen: Server, Domainrechte etc.
- Werkstatt-Mietvertrag auf den Verein übertragen: Die Werkstatt muss OSEG zugänglich sein, auch wenn ich vom Laster überrollt werde

- ggf. Crowdfunding-Projekte für Spendenkollektion einrichten und mit GLS-Bankkonto verknüpfen
- ggf. PayPal-Konto für Spenden einrichten
usw. usf. - aber diese ganzen tollen Sachen klappen erst, wenn der Verein existiert!!
