Wiki Sitemap...
Wiki Sitemap...
Hallo Allerseits
Heute hatte ich ein ausführliches Telefonat mit Timm und wir haben über verschiedenste Dinge gesprochen, u.a. auch über das Wiki.
Eine Idee auf die mich Timm brachte war, dass man die Kategorienliste als Sitemap verwendet und die Kategorien analog zu den Säulen, Gruppen, Projekten, usw. erstellt.
https://wiki.opensourceecology.de/Special:Categories
D.h. man bildet in dieser Liste folgende Punkte ab, wie wir sie auch in der Taskliste finden:
2 OSEG 200 - Globale Ebene
3 OSEG 300 - Bereich Organisation
3.1 OSEG 301 - IT-Administration
3.2 OSEG 302 - Netzwerkentwicklung
3.3 OSEG 303 - Öffentlichkeitsarbeit
3.4 OSEG 304 - Finanzen, Buchhaltung, Foundraising
4 OSEG 400 - Bereich Technologie
4.1 OSEG 401 - Windturbine
4.2 OSEG 402 - UniPro-Baukasten
4.3 OSEG 403 - Holzvergaserofen
4.4 OSEG 404 - Zn/O Brennstoffzelle
D.h. wenn Jemand eine Seite zum Projekt Windturbine erstellt, wird es entsprechend auf der Wikiseite zur Kategorie WIndturbine aber auch Bereich Technologie gesetzt.
Die Entwicklung des Controllers wiederum könnte vielleicht auch zu anderen Projekten über den Weg der Kategorisierung "hinzugefügt" werden, wenn der Controller eine Rolle spielt.
So kann man das Wiki übersichtlich halten und findet die Seiten entsprechend einer systematischen Kategorienstruktur.
Natürlich gibt es neben den Bereichen und Projekten sehr viele informative interessante Seiten wie Software, d.h. man müsste evt. schauen, dass man die "Haupt"-Kategorien, d.h. Bereiche, Projekte, ,,, oben auftauchen und alle weiteren Seiten sich unten anschließen.
Was haltet ihr davon?
U.a. könnte man damit die aktuelle Sitemap ersetzen oder zumindest sehr gut ergänzen.
TF
Heute hatte ich ein ausführliches Telefonat mit Timm und wir haben über verschiedenste Dinge gesprochen, u.a. auch über das Wiki.
Eine Idee auf die mich Timm brachte war, dass man die Kategorienliste als Sitemap verwendet und die Kategorien analog zu den Säulen, Gruppen, Projekten, usw. erstellt.
https://wiki.opensourceecology.de/Special:Categories
D.h. man bildet in dieser Liste folgende Punkte ab, wie wir sie auch in der Taskliste finden:
2 OSEG 200 - Globale Ebene
3 OSEG 300 - Bereich Organisation
3.1 OSEG 301 - IT-Administration
3.2 OSEG 302 - Netzwerkentwicklung
3.3 OSEG 303 - Öffentlichkeitsarbeit
3.4 OSEG 304 - Finanzen, Buchhaltung, Foundraising
4 OSEG 400 - Bereich Technologie
4.1 OSEG 401 - Windturbine
4.2 OSEG 402 - UniPro-Baukasten
4.3 OSEG 403 - Holzvergaserofen
4.4 OSEG 404 - Zn/O Brennstoffzelle
D.h. wenn Jemand eine Seite zum Projekt Windturbine erstellt, wird es entsprechend auf der Wikiseite zur Kategorie WIndturbine aber auch Bereich Technologie gesetzt.
Die Entwicklung des Controllers wiederum könnte vielleicht auch zu anderen Projekten über den Weg der Kategorisierung "hinzugefügt" werden, wenn der Controller eine Rolle spielt.
So kann man das Wiki übersichtlich halten und findet die Seiten entsprechend einer systematischen Kategorienstruktur.
Natürlich gibt es neben den Bereichen und Projekten sehr viele informative interessante Seiten wie Software, d.h. man müsste evt. schauen, dass man die "Haupt"-Kategorien, d.h. Bereiche, Projekte, ,,, oben auftauchen und alle weiteren Seiten sich unten anschließen.
Was haltet ihr davon?
U.a. könnte man damit die aktuelle Sitemap ersetzen oder zumindest sehr gut ergänzen.
TF
Re: Wiki Sitemap...
Hi Sebastian,
das hört sich für mich recht gut an.
Wobei ich allerdings für eine zweifache Struktur plädieren würde, einmal das, was Du gerade beschrieben hast zum Zwecke der inhaltlich orientierten Navigation, und dann noch etwas in der Art der von Dir bereits erstellten automatisch generierten Sitemap, welche die Baumstruktur der Links komplett abbildet bis zu einer beliebigen Verschachtelungstiefe.
Gruss, Oliver
das hört sich für mich recht gut an.
Wobei ich allerdings für eine zweifache Struktur plädieren würde, einmal das, was Du gerade beschrieben hast zum Zwecke der inhaltlich orientierten Navigation, und dann noch etwas in der Art der von Dir bereits erstellten automatisch generierten Sitemap, welche die Baumstruktur der Links komplett abbildet bis zu einer beliebigen Verschachtelungstiefe.
Gruss, Oliver
--- Man wächst nur, indem man etwas zuende bringt und etwas anderes beginnt ---
Mein Blog: http://makeable.de
OpenEcoLab-Charta: http://openecolab.de
Mein Blog: http://makeable.de
OpenEcoLab-Charta: http://openecolab.de
Re: Wiki Sitemap...
Ja ich denke auch, dass beide Listen nützlich sind.
TF
TF
Re: Wiki Sitemap...
soll ich nun damit anfangen die Kategorienliste zu optimieren?
TF
TF
Re: Wiki Sitemap...
Von mir aus gerne!
Re: Wiki Sitemap...
Pack den Link zur Sitelist bitte links ins Menü bei die anderen Links, in dem gleichen Style.
“With great power come great heat sinks.”
Re: Wiki Sitemap...
Hallo Alex
dies hatte ich schon mal versucht. Blöderweise ist es nicht möglich in der Sidebar Javascript-Links einzufügen.
Ergo habe ich den Button einfach oben dran gesetzt und fixiert.
Eine Idee wäre es noch, dass ich einen Link in die Sidebar einfüge und das den DIV-Layer drüber lege. Vielleicht sollte ich dies einfach mal probieren.
TF
dies hatte ich schon mal versucht. Blöderweise ist es nicht möglich in der Sidebar Javascript-Links einzufügen.
Ergo habe ich den Button einfach oben dran gesetzt und fixiert.
Eine Idee wäre es noch, dass ich einen Link in die Sidebar einfüge und das den DIV-Layer drüber lege. Vielleicht sollte ich dies einfach mal probieren.
TF
Re: Wiki Sitemap...
Also ich finde die Sitemap eigentlich ganz gut da oben, was mich eher stört ist,
dass momentan die Sitemap noch hinter den eingebetteten Videos erscheint (vllt ist das auch ein Browserproblem!?).
Vor allem die Seitenübersicht sollte dann aber per Link in der Sidebar stehen.
Noch als Begründung, warum ich finde, dass die Sitemap nach ganz oben gehört:
Wenn die Sidemap ausgeklappt ist, wird sie vermutlich irgendwann ganz schön lang sein und je weiter sie oben ist, desto weniger muss man scrollen
Und dann hebt sie sich auch etwas vom Rest ab, so dass man sie gleich findet. (Wieder ein kleines Gimmick für Einsteiger, nebenbei bemerkt!)
Letzendlich ist es natürlich wichtig, dass sie überhaupt da ist. Und vor allem bin ich auf die Kategoien/Seitenübersicht gespannt
Gruß, Timm
dass momentan die Sitemap noch hinter den eingebetteten Videos erscheint (vllt ist das auch ein Browserproblem!?).
Vor allem die Seitenübersicht sollte dann aber per Link in der Sidebar stehen.
Noch als Begründung, warum ich finde, dass die Sitemap nach ganz oben gehört:
Wenn die Sidemap ausgeklappt ist, wird sie vermutlich irgendwann ganz schön lang sein und je weiter sie oben ist, desto weniger muss man scrollen

Letzendlich ist es natürlich wichtig, dass sie überhaupt da ist. Und vor allem bin ich auf die Kategoien/Seitenübersicht gespannt

Gruß, Timm
Re: Wiki Sitemap...
bin gerade dabei die Kategorienliste im Wiki etwas zu konsolidieren und der Struktur zu harmonisieren.
Hab schon etwas über 20 Kategorien dem Erdboden platt gemacht, von einst über 140.
Mein Ziel wären so um die 80 Kategorien, dies wäre dann auch wieder halbwegs überschaubar.
TF
Hab schon etwas über 20 Kategorien dem Erdboden platt gemacht, von einst über 140.
Mein Ziel wären so um die 80 Kategorien, dies wäre dann auch wieder halbwegs überschaubar.
TF
Re: Wiki Sitemap...
So nun habe ich die Kategorien von einst über 140 auf nun sensationelle 60 konsolidiert.
Somit ist die Liste deutlich übersichtlicher geworden und ich werde in einem nächsten Schritt schauen, dass die Kategorien auch erreichbar werden, so dass man eben auch viele wirklich interessante Seiten finden kann.
Wenn ich dies getan habe, werde ich dann als Nächstes die Taskliste optimieren und die Struktur konkretisieren, so dass sich darin die entsprechenden Verantwortlichen und Teams sowie Kategorienliste wiederfinden lässt.
Mein Ziel ist es, dass man über eine Seite (aktuell Taskliste genannt) mittels ein zwei Klicks zu den entsprechenden Bereichen und Projekten gelangt. Eine lange Suche sollte dann der Vergangenheit angehören und man sollte dann relativ schnell erfahren, wer für welchen Bereich der Ansprechpartner ist und wie man ihn erreichen kann.
TF
Somit ist die Liste deutlich übersichtlicher geworden und ich werde in einem nächsten Schritt schauen, dass die Kategorien auch erreichbar werden, so dass man eben auch viele wirklich interessante Seiten finden kann.
Wenn ich dies getan habe, werde ich dann als Nächstes die Taskliste optimieren und die Struktur konkretisieren, so dass sich darin die entsprechenden Verantwortlichen und Teams sowie Kategorienliste wiederfinden lässt.
Mein Ziel ist es, dass man über eine Seite (aktuell Taskliste genannt) mittels ein zwei Klicks zu den entsprechenden Bereichen und Projekten gelangt. Eine lange Suche sollte dann der Vergangenheit angehören und man sollte dann relativ schnell erfahren, wer für welchen Bereich der Ansprechpartner ist und wie man ihn erreichen kann.
TF