@Nikolay
Dafür bin ich ja da, solche Dinge anzugehen, sofern nicht an anderer Stelle ein Webentwickler an anderer Stelle benötigt wird.
Eine Erweiterung in Wiki ist ja im Grunde open-source und da wir im Wiki die Diskussionsfunktion sowieso nicht nutzen (dafür haben wir ja ein entsprechendes phpbb-Forum) so könnte man dies ohne allzugroßen Aufwand einfach umstricken.
U.a. kann ich dies auf meinem Webspace einfach mal ausprobieren und wenns gefällt, dann portieren wir es ins OSE-Wiki. Und sollten wir ein besseres System finden, so können wir es wieder zurückschrauben.
Als Zeitrahmen würde ich 4 Wochen bei einer wöchentlichen Entwicklungsdauer von 2h anberaumen, dann sollten wir ein brauchbares System haben.
Hast du für mich vielleicht Jemanden bei der Hand, der in Punkto Buchhaltung Erfahrungen mitbringt,an dem ich mich wenden könnte?
TF
Offene Buchhaltung
Re: Offene Buchhaltung
Sebastian, kannst du mich morgen anrufen, damit ich besser verstehe was du machen möchtest? 0176 5514 9643. Skype/Mumble ist auch möglich auch.
Danke, Nikolay
Danke, Nikolay
Re: Offene Buchhaltung
Hallo Nikolay
Für das bessere Verständnis habe ich einfach mal ein Beispiel erstellt.
http://wiki.opensourceecology.de/wiki/Talk:Testseite
Jede Buchung wird einfach als neuer Abschnitt hinzugefügt, neben Betrag und Beschreibung kann dann auch der Beleg hinterlegt werden (im Beispiel nicht enthalten).
Anschließend kann man sich alle Buchungen in einer Übersicht per automatisch generierter .csv - Datei abrufen. Hierfür würde ich ein Script schreiben, welches die Buchungsseite ausliest und entsprechend in eine .csv-Form wandelt und als .csv auf dem Server abspeichert.
Wird es jetzt etwas verständlicher?
Eigentlich simpel gemacht und lässt sich relativ leicht und zeitnah umsetzen.
Achja und die Seite die jetzt Testseite heißt, heißt dann "Windturbine" oder "ZN/O-Brennstoffzelle"
TF
Für das bessere Verständnis habe ich einfach mal ein Beispiel erstellt.
http://wiki.opensourceecology.de/wiki/Talk:Testseite
Jede Buchung wird einfach als neuer Abschnitt hinzugefügt, neben Betrag und Beschreibung kann dann auch der Beleg hinterlegt werden (im Beispiel nicht enthalten).
Anschließend kann man sich alle Buchungen in einer Übersicht per automatisch generierter .csv - Datei abrufen. Hierfür würde ich ein Script schreiben, welches die Buchungsseite ausliest und entsprechend in eine .csv-Form wandelt und als .csv auf dem Server abspeichert.
Wird es jetzt etwas verständlicher?
Eigentlich simpel gemacht und lässt sich relativ leicht und zeitnah umsetzen.
Achja und die Seite die jetzt Testseite heißt, heißt dann "Windturbine" oder "ZN/O-Brennstoffzelle"

TF
Re: Offene Buchhaltung
Sebastian, das Konzept passt nicht. Die größte Schwäche ist Wikibearbeitung. Ein gutes Konzept soll unabhängig vom Wiki sein, embeddable, sicher (Rollen), adaptiver (JavaScript) und noch mehrere Anforderungen erfüllen. Das alles sollte am besten mit jemandem besprochen werden, der Erfahrung hat. Ich könnte paar Tipps geben, aber das ist keine Prio zur Zeit und ich würde dich bitten zunächst nicht in dieser Richtung zu handeln. Bei Gelegenheit können wir dies nochmal besprechen.
Für IT wichtiger wäre:
- https://trello.com/card/csv-wiki-code-a ... c0008aa/18 . Hier ist das Background und Github: https://trello.com/card/javascript-tran ... 6c0008aa/8
- https://trello.com/card/gdocs-create-a- ... 6c0008aa/3
- und die andere Prioritäten: https://trello.com/board/oseg-it-web/50 ... 4d6c0008aa
Für IT wichtiger wäre:
- https://trello.com/card/csv-wiki-code-a ... c0008aa/18 . Hier ist das Background und Github: https://trello.com/card/javascript-tran ... 6c0008aa/8
- https://trello.com/card/gdocs-create-a- ... 6c0008aa/3
- und die andere Prioritäten: https://trello.com/board/oseg-it-web/50 ... 4d6c0008aa
Re: Offene Buchhaltung
Alles klar, so machen wir das. Verschieben wir das Thema erstmal nach hinten.
Ich schaue mir die Prios da mal an.
TF
Ich schaue mir die Prios da mal an.
TF