Beitrag
von shure » Do 30. Mai 2013, 18:04
Ich finde einen 'vorgeschriebenen' NiMH Akku auf dem PCB nicht so cool: Bisher gibt es einen LiPo Charger und man kann jede beliebige LiPo Zelle anschließen, das ist also modular und lässt sich gut hacken. Zellen aus Laptopakkus sind für Hacker eine gute Quelle, meist ist nur eine von den Zellen in einem Akku defekt, den Rest vom Pack kann man wiederverwenden. Im Modellbaubereich gibt's günstige LiPo Zellen, jedes Handy, Smartphone und viele Tablets haben LiPo Zellen als Stromversorgung - für jene gibt es auch viele Ersatzakkus zu kaufen in verschiedenen Preis- und Kapazitätsklassen. Die Ladeschaltung bzw. der IC ist abgestimmt auf Li-Ion und kompatibel mit allen LiPo Zellen, er läd CC-CV (constant current - constant (peak) voltage) und wird auch riesige Kapazitäten laden, das dauert dann nur länger. Mehr geht an USB eh nicht.
“With great power come great heat sinks.”