Es wäre schön wenn es eine Stelle gibt, wo man sehen kann - wer mitmacht, wie, was sind die offene Aufgaben - das ist Standard-Projekt-Übersicht. Ihr könnt das so wie früher im Wiki organisieren - Forum passt nicht, Eigenen Tracker kommt nicht bald ohne IT-Unterstützung.
das was zur Zeit noch nicht gepflegt ist:
http://wiki.opensourceecology.de/wiki/Wind_Turbine#Team
und wer vom Team woran arbeitet.
Elektronik-Hardware Wilssen
Re: Elektronik-Hardware Wilssen
Hi Alex und Benjamin,
könnt ihr öffentlich im Wiki teilen:
1) das aktuelle Team: http://wiki.opensourceecology.de/wiki/Wind_Turbine#Team
2) Woran konkret arbeitet Benjamin?
3) Was für Hilfe wird gebraucht? Menschen, Materialien, Simulationen, Geld, andere Ressourcen?
Das Netzwerk wächst, es ist WICHTIG, dass die Menschen SOFORT sehen WIE sie bei der Windturbine mitmachen können.
könnt ihr öffentlich im Wiki teilen:
1) das aktuelle Team: http://wiki.opensourceecology.de/wiki/Wind_Turbine#Team
2) Woran konkret arbeitet Benjamin?
3) Was für Hilfe wird gebraucht? Menschen, Materialien, Simulationen, Geld, andere Ressourcen?
Das Netzwerk wächst, es ist WICHTIG, dass die Menschen SOFORT sehen WIE sie bei der Windturbine mitmachen können.
-
- Beiträge: 7
- Registriert: Di 2. Okt 2012, 13:03
Re: Elektronik-Hardware Wilssen
Hallo Nikolay,
Im Moment bin ich etwas mit Unikram eingedeckt aber denke ich werde mich bald daran machen das Wiki zu aktualisieren (auch meine Seite) und ein GIT-Repository aufzumachen. Habe schon mit Alex telefoniert und bin soweit auf dem neuesten Stand.
Zunächst wollte ich etwas Ordnung und System in das Ganze reinbringen und wie du schon sagst, es einfacher für andere Leute machen einzusteigen.
Dafür ist eine Projektübersicht natürlich extrem wichtig: Wollen wir uns jetzt einfach auf Trello einigen? Zumindest vorerst? Denke das wäre am besten, damit wir einfach mal was haben worauf wir aufbauen können, außerdem arbeitet Nikolay damit ja scheinbar schon ausgiebig.
Ich habe mich mal bei Trello angemeldet und wie ich sehe hast du da ja schon so ein OSE Germany- Verzeichnis angelegt, Nikolay. Ist es möglich dass wir darin ein Board für Wilssen aufmachen in dem ich Schreibrechte habe? Oder funktioniert das anders? Trello ist neu für mich. Mein Benutzername: Benny Rudtsch (bennyrudtsch).
Im Moment ist das initial erstmal recht viel mit dem ich mich beschäftigen muss. Sobald die Fundamente stehen kann ich mich dann auch mit der Technik befassen und frühestens dann brauchen wir andere Ressourcen
Ich habe mir die og Ziele für den Zeitraum bis spätestens Ende November gesetzt.
Gruß Benny
Im Moment bin ich etwas mit Unikram eingedeckt aber denke ich werde mich bald daran machen das Wiki zu aktualisieren (auch meine Seite) und ein GIT-Repository aufzumachen. Habe schon mit Alex telefoniert und bin soweit auf dem neuesten Stand.
Zunächst wollte ich etwas Ordnung und System in das Ganze reinbringen und wie du schon sagst, es einfacher für andere Leute machen einzusteigen.
Dafür ist eine Projektübersicht natürlich extrem wichtig: Wollen wir uns jetzt einfach auf Trello einigen? Zumindest vorerst? Denke das wäre am besten, damit wir einfach mal was haben worauf wir aufbauen können, außerdem arbeitet Nikolay damit ja scheinbar schon ausgiebig.
Ich habe mich mal bei Trello angemeldet und wie ich sehe hast du da ja schon so ein OSE Germany- Verzeichnis angelegt, Nikolay. Ist es möglich dass wir darin ein Board für Wilssen aufmachen in dem ich Schreibrechte habe? Oder funktioniert das anders? Trello ist neu für mich. Mein Benutzername: Benny Rudtsch (bennyrudtsch).
Im Moment ist das initial erstmal recht viel mit dem ich mich beschäftigen muss. Sobald die Fundamente stehen kann ich mich dann auch mit der Technik befassen und frühestens dann brauchen wir andere Ressourcen

Ich habe mir die og Ziele für den Zeitraum bis spätestens Ende November gesetzt.
Gruß Benny
Re: Elektronik-Hardware Wilssen
Bzgl Trello: Ich bin ziemlich gegen Trello für Wilssen und für ein richtiges Projektmanagmentsystem, auch mit Bugtracker und so weiter. So wie bei der letzten großen Mumblesession abgemacht. Memo: Atlassian bietet ja kostenlose Nutzung für Open Source Projekte.
(Trello ist dafür unpassend finde ich, unübersichtlich bei mehr als 5 Punkten und hat keine Verlinkung, changelist und so weiter. Bitte gar nicht erst damit anfangen sondern gleich einen Tracker verwenden. Wenn schon Drittanbieter dann google code oder sowas.)
(Trello ist dafür unpassend finde ich, unübersichtlich bei mehr als 5 Punkten und hat keine Verlinkung, changelist und so weiter. Bitte gar nicht erst damit anfangen sondern gleich einen Tracker verwenden. Wenn schon Drittanbieter dann google code oder sowas.)
“With great power come great heat sinks.”
Re: Elektronik-Hardware Wilssen
@Benjamin,
ich kann dir mit dem GIT-Repository helfen, damit es schneller geht. Sag mir einfach Bescheid - Forum/E-Mail/Handy. Ich habe dich in Trello eingeladen, aber ob ihr es nutzt musst du mit Alex abstimmen. Für mich Trello ist gut genug aktuell, mein Trello-Layout ist optimisiert.
@Alex,
bis jemand das PM-System und Bugtracker installiert, könnt ihr/du die Wikiseite pflegen? Bitte Bescheid sagen, ob du/ihr die Verantwortung für die Pflege übernehmen wollt.
Ich habe jetzt folgendes gemacht: http://forum.opensourceecology.de/viewt ... ?f=9&t=275. Falls es noch einen Projektbedürfnis gibt, bitte einfach im Template eintragen und mir Bescheid sagen.
ich kann dir mit dem GIT-Repository helfen, damit es schneller geht. Sag mir einfach Bescheid - Forum/E-Mail/Handy. Ich habe dich in Trello eingeladen, aber ob ihr es nutzt musst du mit Alex abstimmen. Für mich Trello ist gut genug aktuell, mein Trello-Layout ist optimisiert.
@Alex,
bis jemand das PM-System und Bugtracker installiert, könnt ihr/du die Wikiseite pflegen? Bitte Bescheid sagen, ob du/ihr die Verantwortung für die Pflege übernehmen wollt.
Ich habe jetzt folgendes gemacht: http://forum.opensourceecology.de/viewt ... ?f=9&t=275. Falls es noch einen Projektbedürfnis gibt, bitte einfach im Template eintragen und mir Bescheid sagen.