aron hat geschrieben:haha

genau

und exakt das ist der Grund, warum das ganze als Vermittlungsplattform in der Cloud läuft und die Software aka Vermittlungsserver OpenSource sind sodass jeder seinen eigenen federated Server aufsetzen kann und somit das OpenWorld-Netz unterstützen kann. Die meisten werden dann nicht in DE stehen, dass ist klar.
Das ist dann so wie bei Tausch von Raubkopien im Internet. Manche, vielleicht auch jüngere, würden es machen, andere, die vorsichtiger sind, hätten Angst erwischt und verklagt zu werden. Auf jedenfall wäre es bei einem entsprechenden gesetzlichen Unterbau illegal.
Wobei ich mich noch Frage, warum privater Tausch oder Schenkung in Kleintransaktionen Geldwerter Vorteil wäre?
Weils irgendwann eben nicht mehr darum geht alte Puppenkleider gegen Blumentöpfe oder sowas zu tauschen. Sondern, sagen wir mal einen 500 PS Traktor gegen Baumaterial für ein Haus, beides im Wert von 100000,- EUR. Wobei es bei privat gaaanz vielleicht noch gehen würde, aber Du kannst drauf wetten das das Finanzamt dann sehr schnell sehr hellhörig wird. Zum Thema "Schenkung", die muss ab einer gewissen Größenordnung per notariellem Vertrag geregelt werden und ist dann auch steuerpflichtig, siehe
http://de.wikipedia.org/wiki/Schenkung# ... uerpflicht .
Aber davon abgesehen, wieso privat ??? Ich dachte es geht hier um eine neue Ökonomie ?
Sagen wir mal ich bin Schweinezüchter, mein Freund ist Gemüsegärtner. Ich geb ihm Fleisch- und Wurstwaren im Tausch gegen Kisten mit Tomaten und Paprika. Das ist bei einem gewerblichen Betrieb illegal da dem Finanzamt somit zum einen die Mehrwertsteuer entgeht und zum anderen der zu versteuernde Anteil vom Gewinn.
Oder die Vermittlung von Dienstleistungen? Nunja, da wäre es ggf. geldwerter Vorteil

Aber als gemeinnützig deklariert würde das auch noch durchgehen.
Nope, das ist ja selbst schon bei Gründung eines gemeinnützigen Vereins schwierig und wird willkürlich entschieden - na, von wem wohl ? *grins* genau, vom Finanzamt
Sollte dieses System mal in Fahrt kommen und dann käme "Vater Staat" mit dem Geldwerten Vorteil: Was meinst Du, was dann die guten (Wut)Bürger lostreten, wenn die erstmal erkennen, wie toll diese Alternative ist?
Leider ist dieser sogenante Wutbürger eine reine Illusion und Fatamorgana, die sich bestenfalls in feuchtfröhlichen Stammtischrunden manifestiert. In der Praxis ist dagegen eher das Prinzip der "Massenträgheit" traurige Realität. 80 Millionen potentielle deutsche Wutbürger haben sich gerade dieser Tage wieder mal hochoffiziell mit dem ESM so dermassen über den Tisch ziehen lassen, dass ihnen demnächst noch allesamt das Wasser im Ar**** kochen wird und die meisten habens noch nicht mal gepeilt bzw. auch nur eine leise Ahnung davon. Da geht niemand auf die Strasse oder sowas. Und das ist noch etwas halbwegs spektakuläres, gleiches passiert im Alltag an zigtausend Stellen ohne das einer davon Notiz nimmt oder sich dessen bewusst ist.
Es geht bei dieser Geschichte nämlich nicht darum, was sinnvoll oder vernünftig ist oder was gesundem Menschenverstand entspräche. Siehe die ganzen Debatten im Zusammenhang mit der Energiewende, von AKW-Laufzeitverlängerung bis EEG-Vergütung und - Umlage. Da fragt man sich doch ständig, wieso sich Millionen von Menschen ständig den größten Schwachsinn einreden lassen und das dann am Ende auch noch brav nachbeten.
Es geht hier einfachnur darum, wer die Kontrolle und das Sagen hat.
Aber wie eben schon angemerkt: Ich sage das nicht um uns die Stimmung zu verderben oder um Frust abzulassen, ich meine nur,man sollte sich dessen bewusst sein wie die Verhältnisse sind.
Eine OS Economy aufbauen zu wollen heisst auch gleichzeitig den Kapitalismus in der bestehenden Form zu hinterfragen und abschaffen zu wollen, und da haben sich schon ganz andere die Zähne dran ausgebissen und tun es tagtäglich noch. Ich bezweifle, das es da irgendeine Möglichkeit gibt, das durch eine noch so pfiffige Idee und einen noch so cleveren Ansatz zu bewirken.
Ist wahrscheinlich auch nicht nötig, vermutlich braucht man nur ganz gemütlich darauf zu warten, bis das ganze System von selbst zusammenkracht, weil es faul ist und verrottet bis ins Mark. Und ein Blick in die daily news zeigt, das dieser Prozess vermutlich schon begonnen hat und schnell voranschreitet.
Unsere Aufgabe wäre dann wahrscheinlich eher, auf die Übergangszeit und das was danach kommt, so gut wie möglich vorbereitet zu sein und schonmal Strukturen und Ansätze entwickelt und vielleicht auch schon im kleinen erprobt zu haben. Da ist dann auch das einzuordnen, was von Dir und anderen an sicherlich guten und sinnvollen Konzepten zum Thema OS Economy vorgeschlagen wurde.
Aber ich sehe den Weg dahin eher darin, sowas für sich im stillen Kämmerlein zu entwickeln und zu erproben, ein OSE-Dorf ist auf jedenfall ein schönes Test-Umfeld für sowas. ich glaube aber nicht das nur, weil die Ideen gut, sinnvoll und vernünftig sind, die Sache an Fahrt gewinnt und dann irgendwann zu einer Massenbewegung wird, die aus innerer Einsicht heraus die Verhältnisse ändert und ein neues System einführt.
Gruss, Oliver