Neu in Berlin wohnend

Hallo Zusammen,

Ich bin Simon 27, kuerzlich erst nach Berlin gekommen, da ich hier im Bereich Erneuerbare Energien, Strommarkt arbeite.

Habe schon etwas Erfahrung mit DIY Windturbinen, als Kursteilnehmer und Leiter. Hier ein Bericht von dem Kurs: https://globalsustainabilityblog.wordpress.com/2015/02/04/build-a-small-wind-turbine-construction-course/

Wuerde aber gerne auch noch mehr praktische Erfahrung, den Umgang mit Werkzeugen und Materialen sammeln, da das alles im Studium und auch im Buero zu kurz kam/kommt.

Was mich interessiert:
Erneuerbare Energien (hier kenne ich mich zumindest ein bisschen aus)
3D-Drucker

Was ich noch gerne vertiefen moechte:
Konstruktion und Design von Anlagen
Praktische Elektrotechnik

Das wars erst mal von mir.

Simon

Moin Moin und herzlich willkommen hier im Forum.

Hi Simon,

Ah, cool, Erneuerbare Energien bildet speziell hier bei OSE Germany auch einen sehr großen Schwerpunkt, wobei meinereiner vor allem in Projekte involviert ist, die sich mit Speicherung (Solarbox) und Langfristiger Speicherung (ZAC+) von elektrischer Energie befassen.

Habe schon etwas Erfahrung mit DIY Windturbinen, als Kursteilnehmer und Leiter. Hier ein Bericht von dem Kurs: > “Build a small wind turbine” construction course | Global Sustainability >

Supi, endlich mal einer, der seine Projekte auch gut dokumentiert :wink: Nicht schlecht ! Und 2.4m Durchmesser und 500 Watt Durchschnittsleistung ist schon ne ganz ordentliche Nummer !!! Schönes Projekt !

Unser VAWT-Windturbinen-Projekt, so wie es sich auf der Projektseite im Wiki
https://wiki.opensourceecology.de/Wind_Turbine/en
darstellt, ist leider mittlerweile schon ein bischen outdated und es hat sich da schon länger nichts getan.

Hinter den Kulissen geht die Entwicklung aber weiter, wobei hier insbesondere Achmed federführend ist, der sowas auch hauptberuflich macht. Während es sich bei dem im Wiki dargestellten Projekt damals um ein kleines Modell für „educational purposes“ handelte, zielt die aktuelle Entwicklung auf etwas richtig großes ab. Konkret geht es darum, unseren neuen Standort, das OpenEcoLab Blievenstorf mit Windstrom zu versorgen und die Location ist auch dafür geeignet, siehe unseren Blog-Artikel dazu unter

Wuerde aber gerne auch noch mehr praktische Erfahrung, den Umgang mit Werkzeugen und Materialen sammeln, da das alles im Studium und auch im Buero zu kurz kam/kommt.

Es ist geplant, dazu in dem OpenEcoLab auch Workshops und WorkCamps abzuhalten (sobald die Werkstatt dort fertig eingerichtet ist), schliesslich muss das Windrad ja auch gebaut werden :wink: Insofern toll, das Du diesbezüglich schon einschlägige Erfahrungen hast ! Allerdings wird es sich bei dem aktuellen Modell auch wieder um einen Vertikal-Achser handeln, aber es spricht ja nichts dagegen, dennoch die von Dir erstellte pdf-Workshop-Doku auch auf der Projektseite zu verlinken, sofern das für Dich ok ist.

Im Moment sind wir intern noch etwas mit der am letzten Wochenende erfolgten Vereinsgründung beschäftigt, aber sobald das mit der Windturbine wieder weitergeht, werden wir dazu ein projektbezogenes Online-Meeting abhalten, in welchem die Einzelheiten dazu vorgestellt und der aktuelle Stand sowie die nächsten Schritte besprochen werden. Dazu bist Du natürlich auch herzlich eingeladen, wobei ich impliziere, dass Dich das Windrad-Projekt auch interessiert.

Was mich interessiert:
Erneuerbare Energien (hier kenne ich mich zumindest ein bisschen aus)
3D-Drucker

Dann könnte Dich vielleicht auch das oben schon erwähnte ZAC±Projekt aka Zink-Luft-Brennstoffzelle interessieren, bei dem es wie gesagt um saisonale Stromspeicherung geht. Auch daran wird fleissig entwickelt, konkret arbeiten wir gerade an einem Prototyp, dessen „tragende Teile“ und Module im 3D-Drucker entstehen sollen, d.h., wir machen gerade die Entwürfe für die 3D-Druck-Dateien in FreeCAD.

Siehe dazu auch ZAC-Prototyp – Open Source Ecology - Germany

Hast Du selbst auch einen 3D-Drucker ? Ich hab einen Mendelmax1.5, arbeite aber nebenbei an einem zweiten, der eine Weiterentwicklung davon werden soll, d.h. die Innereien, also der Plastikteilesatz werden identisch sein, aber der ganze Rahmen soll auf Teilen aus unserem UniProKit basieren und nicht mehr dreieckig sondern kastenförmig ausgeführt werden, um somit ein größeres Druckvolumen zu ermöglichen.
Ich hab dazu schonmal kurz in meinem Blog berichtet: OSEG 3D-Drucker: M.deluxe – Makeable

Was ich noch gerne vertiefen moechte:
Konstruktion und Design von Anlagen
Praktische Elektrotechnik

Na, dazu wirst Du bei unseren Projekten garantiert jede Menge Gelegenheiten finden :wink: Insofern: Herzlich willkommen bei uns !

Gruss, Oliver