Bundesregierung Stellungnahme zu 3D-Druckern
Bundesregierung Stellungnahme zu 3D-Druckern
--- Man wächst nur, indem man etwas zuende bringt und etwas anderes beginnt ---
Mein Blog: http://makeable.de
OpenEcoLab-Charta: http://openecolab.de
Mein Blog: http://makeable.de
OpenEcoLab-Charta: http://openecolab.de
Re: Bundesregierung Stellungnahme zu 3D-Druckern
Da hat die BR ja mal eine besonnene Stellungnahme von sich gegeben. Ich denke auch, dass sich 3D-Drucker vor allem für die Herstellung von Kunststoffkleinteilen, Designobjekten, usw. interessant sein wird und damit evt andere Herstellungsverfahren in den Hintergrund rücken.
Andererseits kommt es auch auf die Anwendung an, denn das Fotolabor ist trotz Aufkommen der Farbdrucker letztendlich bis Heute nicht überflüssig.
D.h. größere Mengen an Kleinteilen herzustellen wird sich mit einem 3D-Drucker vermutlich nicht rechnen.
TF
Andererseits kommt es auch auf die Anwendung an, denn das Fotolabor ist trotz Aufkommen der Farbdrucker letztendlich bis Heute nicht überflüssig.
D.h. größere Mengen an Kleinteilen herzustellen wird sich mit einem 3D-Drucker vermutlich nicht rechnen.
TF
Re: Bundesregierung Stellungnahme zu 3D-Druckern
Im Moment noch nicht, weil das benötigte Plastikfilament sehr teuer ist.Tony Ford hat geschrieben:
D.h. größere Mengen an Kleinteilen herzustellen wird sich mit einem 3D-Drucker vermutlich nicht rechnen.
Das könnte sich aber mit dem Aufkommen von Geräten wie Filabot / Filamker ändern, wenn man imstande ist, damit Plastikmüll zu recyclen und damit dann Filament in rauhen Mengen verfügbar hat.
Gruss, Oliver
--- Man wächst nur, indem man etwas zuende bringt und etwas anderes beginnt ---
Mein Blog: http://makeable.de
OpenEcoLab-Charta: http://openecolab.de
Mein Blog: http://makeable.de
OpenEcoLab-Charta: http://openecolab.de