Die Suche ergab 450 Treffer
- Di 10. Jul 2018, 23:14
- Forum: Alltägliche Diskussion
- Thema: Kalk als Energiespeicher?
- Antworten: 3
- Zugriffe: 3603
Re: Kalk als Energiespeicher?
Die Rechnung hinkt ein wenig, denn du musst ja nicht den gesamten Jahresverbrauch speichern, sondern lediglich das Defizit im Winter welches du über die sonnigen Monate über PV speicherst. Dann bist du eher bei Werten um 4000 kWh
- Mi 18. Okt 2017, 09:16
- Forum: OpenECoin
- Thema: OpenECoin - grundlegende Design-Aspekte und Entwurf einer komplementären OpenEconomy-Währung
- Antworten: 11
- Zugriffe: 4796
Re: OpenECoin - grundlegende Design-Aspekte und Entwurf einer komplementären OpenEconomy-Währung
Bitcoin, FairCoin & Co. sind eine Weiterentwicklung eines Minuto und funktionieren abstrakt betrachtet gleich. So wie du Minute (aus)drucken kannst, kannst du auch Bitcoin oder FairCoin ausrucken und dies fälschungssicherer ohne irgendwelche Stempel oder Unterschriften zu benötigen, weil du Signatur...
- Mo 16. Okt 2017, 11:50
- Forum: OpenECoin
- Thema: OpenECoin - grundlegende Design-Aspekte und Entwurf einer komplementären OpenEconomy-Währung
- Antworten: 11
- Zugriffe: 4796
Re: OpenECoin - grundlegende Design-Aspekte und Entwurf einer komplementären OpenEconomy-Währung
Mein Vorschlag wäre, dass wir all unsere Bedürfnisse und Anforderungen an einen Coin sammeln und damit an die FairCoop - Community treten und uns dessen KnowHow und Erfahrungen zu Nutze machen. U.a. dürfte diese Thematik nicht nur für Open Source Projekte von Interesse sein, sondern für eine Vielzah...
- Mo 16. Okt 2017, 11:37
- Forum: OpenECoin
- Thema: OpenECoin - grundlegende Design-Aspekte und Entwurf einer komplementären OpenEconomy-Währung
- Antworten: 11
- Zugriffe: 4796
Re: OpenECoin - grundlegende Design-Aspekte und Entwurf einer komplementären OpenEconomy-Währung
Funktional kann man sich Bitcoin, FairCoin, usw. als eine Ansammlung signierter Transaktionen vorstellen, welche in einer Blockdatenbank verteilt im Web gespeichert werden. Im Grunde ist das Wirkprinzip vergleichbar mit dem Signieren von eMails. D.h. jeder Nutzer generiert per Zufall einen Schlüssel...
- Mo 16. Okt 2017, 09:27
- Forum: OpenECoin
- Thema: OpenECoin - grundlegende Design-Aspekte und Entwurf einer komplementären OpenEconomy-Währung
- Antworten: 11
- Zugriffe: 4796
Re: OpenECoin - grundlegende Design-Aspekte und Entwurf einer komplementären OpenEconomy-Währung
Der Wert des FairCoin entsteht durch Angebot und Nachfrage wie Aktien und andere Assets auch.
Die Menge ist auf 53mio. begrenzt.
Die Menge ist auf 53mio. begrenzt.
- Mo 16. Okt 2017, 09:25
- Forum: OpenECoin
- Thema: OpenECoin - grundlegende Design-Aspekte und Entwurf einer komplementären OpenEconomy-Währung
- Antworten: 11
- Zugriffe: 4796
Re: OpenECoin - grundlegende Design-Aspekte und Entwurf einer komplementären OpenEconomy-Währung
Oliver, dass was du vor hast ist ziemlich umfangreich und aus den eh schon sehr knapp bemessenen OSEG Ressourcen schwierig zu realisieren. Viele der von dir genannten Aspekte und auch kritischen Punkte hat man auch bereits in der FairCoop hoch und runter diskutiert. D.h. das Konzept welches FairCoop...
- So 15. Okt 2017, 23:46
- Forum: OpenECoin
- Thema: OpenECoin - grundlegende Design-Aspekte und Entwurf einer komplementären OpenEconomy-Währung
- Antworten: 11
- Zugriffe: 4796
Re: OpenECoin - grundlegende Design-Aspekte und Entwurf einer komplementären OpenEconomy-Währung
Einen OpenECoin finde ich eine sehr interessante Idee. In den vergangenen Wochen und Monaten habe ich mich bezüglich OSEG etwas rar gemacht, was einen Grund hat, nämlich mir Gedanken über mögliche Finanzierungskonzepte zu machen. Ich habe meinen Fokus verstärkt auf https://fair.coop/ sowie https://f...
- Di 9. Mai 2017, 13:42
- Forum: Alltägliche Diskussion
- Thema: Kalk als Energiespeicher?
- Antworten: 3
- Zugriffe: 3603
Kalk als Energiespeicher?
http://www.ingenieur.de/Themen/Energies ... Solarstrom
Wäre bestimmt auch etwas für OSEG um vor allem größere Energiemengen speichern zu können?
Wäre bestimmt auch etwas für OSEG um vor allem größere Energiemengen speichern zu können?
- Sa 6. Mai 2017, 15:06
- Forum: IT, Web, Software
- Thema: FAQ: frequently asked questions / häufig gestellte Fragen
- Antworten: 3
- Zugriffe: 14412
- Fr 5. Mai 2017, 20:08
- Forum: IT, Web, Software
- Thema: FAQ: frequently asked questions / häufig gestellte Fragen
- Antworten: 3
- Zugriffe: 14412
Re: FAQ: frequently asked questions / häufig gestellte Fragen
seit 2016 ist OSEG nun ein Verein