Die Suche ergab 13 Treffer
- So 10. Feb 2019, 21:19
- Forum: Projektinkubator ("PROTO")
- Thema: Magic Shovel / Petrovich Bodenauflockerer
- Antworten: 9
- Zugriffe: 2312
Re: Magic Shovel / Petrovich Bodenauflockerer
Der Gerät ist fertig. Jetzt wird es bis zum ersten Praxiseinsatz dauern.
- Di 22. Jan 2019, 20:24
- Forum: Projektinkubator ("PROTO")
- Thema: Magic Shovel / Petrovich Bodenauflockerer
- Antworten: 9
- Zugriffe: 2312
Re: Magic Shovel / Petrovich Bodenauflockerer
Lasern lasse ich bei einem Zulieferer meines Brötchengebers. Da weiß ich die Anforderungen, und damit geht der Bestellprozess und die Rechnungslegung auch für den Laserbetrieb sehr flott und reibungslos ab. Ich bitte um Verständnis, aber da ich beruflich bei bestimmten Dingen zur Verschwiegenheit ve...
- Di 15. Jan 2019, 00:31
- Forum: Projektinkubator ("PROTO")
- Thema: Magic Shovel / Petrovich Bodenauflockerer
- Antworten: 9
- Zugriffe: 2312
Re: Magic Shovel / Petrovich Bodenauflockerer
Jawohl, wird geschweißt. Geht mit MAG sehr zügig. Und wenn vorher genau gesägt wurde, passen auch die Winkel (gut, hier kommt es nicht auf 1-2 Grad an), das ist beim Biegen schwieriger. Biegen ist sowieso eine Sache. Hast du das schonmal von Hand gemacht? Da brauchst du bei Stahl erstmal ordentliche...
- Mo 14. Jan 2019, 19:11
- Forum: Projektinkubator ("PROTO")
- Thema: Magic Shovel / Petrovich Bodenauflockerer
- Antworten: 9
- Zugriffe: 2312
Re: Magic Shovel / Petrovich Bodenauflockerer
Ja, es ist immer wieder interessant, was Menschen entwickeln, wenn sich auf das Wesentliche konzentriert wird. KISS. Konstruiert wurde mit einem proprietären System, ich habe nur mit FreeCad die Bilder erzeugt. Da ich beruflich konstruiere und mir das sehr fluffig von der Hand geht, ist es für mich ...
- So 13. Jan 2019, 22:14
- Forum: Projektinkubator ("PROTO")
- Thema: Magic Shovel / Petrovich Bodenauflockerer
- Antworten: 9
- Zugriffe: 2312
Magic Shovel / Petrovich Bodenauflockerer
Das wird mein erstes kleines Projekt für 2019: Ein Handarbeitsgerät zur Bodenbearbeitung. Auf Youtube bin ich auf ein interessantes Gerät gestoßen, dass anscheinend unter dem Namen Magic Shovel, Mole Ripper oder Petrovich Bodenauflockerer vor allem im osteuropäischen Raum Anwendung findet. Dieses Ge...
- So 13. Jan 2019, 21:48
- Forum: Projektinkubator ("PROTO")
- Thema: LED Pflanzenlicht
- Antworten: 10
- Zugriffe: 2257
Re: LED Pflanzenlicht
Okay, dann einfach rückmelden, was rauskommt. Erst danach würde ich mit der Doku anfangen. Nicht falsch verstehen, dass ich erst danach anfangen möchte. Aber falls das eben für OSE uninteressant ist, würde ich es umsonst dokumentieren. Für mich reichen meine eigene Aufzeichnungen. PS: Ich weiß, das ...
- Di 1. Jan 2019, 15:32
- Forum: Projektinkubator ("PROTO")
- Thema: LED Pflanzenlicht
- Antworten: 10
- Zugriffe: 2257
Re: LED Pflanzenlicht
Nach 2 Jahren mal ein Update und ein Fazit. Ich bin von meiner Seite erstmal fertig mit der Entwicklung bei OpenPlantLight. Das ist daraus noch entstanden: https://www.ledstyles.de/index.php/Thread/25812-OPL-Tomatenanzucht-mit-LED/ https://www.ledstyles.de/index.php/Thread/25858-Grow-Contest-2017-OP...
- Mo 4. Jun 2018, 21:58
- Forum: Projektinkubator ("PROTO")
- Thema: Solar-Dörr-Ofen
- Antworten: 10
- Zugriffe: 16202
Re: Solar-Dörr-Ofen
Hi, ich plane einen Solar Dörrofen zu bauen nach diesem Vorbild: https://wiki.opensourceecology.de/Solartrockner Nur welches Holz eignet sich am besten? OSB enthält diverse Klebstoffe, die Formaldehyd ausdunsten. Dazu ganz interessant: https://forum.biolysa.de/viewtopic.php?t=3561 Alternativen die i...
- Fr 3. Feb 2017, 19:14
- Forum: Projektinkubator ("PROTO")
- Thema: LED Pflanzenlicht
- Antworten: 10
- Zugriffe: 2257
Re: LED Pflanzenlicht
Kleines Update: Mit dem Kräuterkasten läuft es ganz gut: https://www.openplantlight.de/wp-content/uploads/2016/12/P1040558-768x483.jpg Deswegen habe ich jetzt eine überarbeitete Version mit 3D-Druck-Teilen gebastelt, was sich einfacher montieren/verstellen lässt und in der Küche deutlich anprechende...
- Mi 28. Dez 2016, 17:57
- Forum: Projektinkubator ("PROTO")
- Thema: LED Pflanzenlicht
- Antworten: 10
- Zugriffe: 2257
Re: LED Pflanzenlicht
Thank you for your input. You are absolutely right. The energy of a photon depends on its wavelength. For example a "red" photon with 620 nm has 2 eV, a "blue" photon with 465 nm has 2,67 eV. But most people will get a headache, if I try to explain this. And I just mentioned the µmol/(m²s) to show t...